Die Multistrada V2 ist eine Straßenenduro mit mittlerem bis großem Hubraum, angetrieben von einem 890 cm³ V-Twin-Motor. Sie vereint eine hervorragende Performance mit einem einfachen, komfortablen Fahrverhalten. In der Ducati-Modellpalette hat sie eine lange Geschichte: 2016 als Multistrada 950 eingeführt, wurde sie 2022 zur V2 und nun umfassend überarbeitet. Die Änderungen sind so tiefgreifend, dass man von einem Generationswechsel sprechen kann – Motor, Fahrwerk und Design wurden komplett neu gestaltet. Die Multistrada V2 MY25 ist moderner, schlanker und leichter. Ihr neuer V-Twin-Motor markiert einen wichtigen technologischen Fortschritt für Ducati. Schauen wir genauer hin.

Der neue Ducati V2-Motor
Die Multistrada V2 besitzt einen komplett neu entwickelten Motor. Er bleibt der klassischen Ducati-90°-V-Twin-Architektur treu und bewahrt zentrale Merkmale wie das elektronische Steuerpaket. Die Ingenieure legten besonderen Wert auf das Gewicht: Mit nur 54,9 kg erleichtert der Motor die Maschine erheblich und spart im Vergleich zum Vorgänger beeindruckende 18 kg. Fahrfertig wiegt sie mit leerem Tank 199 kg (202 kg bei der V2-S-Version).
Im Bereich der Mechanik gibt es wesentliche Neuerungen: Der Ventiltrieb nutzt eine variable Steuerung auf der Einlassseite, und die Ventile arbeiten nun mit herkömmlichen Schraubenfedern statt des desmodromischen Systems. Diese Umstellung vereinfacht die Technik, erleichtert die Wartung und verbessert die Leistungsentfaltung. Der Hubraum sinkt durch leichte Anpassungen von Bohrung und Hub auf 890 cm³ (zuvor 937 cm³), während die Spitzenleistung mit 115 PS bei 10.750 U/min und 92 Nm Drehmoment bei 8.250 U/min nahezu unverändert bleibt. Zwar unterscheiden sich die Maximalwerte nur geringfügig, doch der neue V-Twin-Motor bietet eine deutlich fülligere Leistungskurve bei niedrigen Drehzahlen, was den Fahrspaß auf Touren steigert. Dazu trägt auch der serienmäßige, schnellere und präzisere elektronische Up/Down-Quickshifter bei.

Monocoque-Rahmen und elektronisches Fahrwerk
Das Fahrwerk wurde komplett überarbeitet, um Komfort und Fahrspaß zu verbessern. Mit dem neuen Aluminium-Monocoque-Rahmen, der doppelseitigen Schwinge und dem Gitterrohr-Hilfsrahmen bietet das Motorrad ein perfektes Gleichgewicht zwischen Leichtigkeit, Steifigkeit und Handling. Darüber hinaus ermöglicht die Konstruktion mit dem Motor als Strukturelement eine bessere Raumausnutzung und damit eine kompaktere Geometrie.
Die neue Multistrada V2 gibt es in zwei Varianten: das Basismodell V2 und die Topversion V2 S mit semiaktivem DSS-Fahrwerk. Die Basisversion nutzt ein Marzocchi-Fahrwerk mit einer 45-mm-Gabel und einem progressiv angesteuerten Federbein, beide voll einstellbar. Die V2 S setzt auf ein semiaktives elektronisches Fahrwerk (Ducati Skyhook Suspension), das per Echtzeit-Steuerung das Eintauchen beim Bremsen (Antidive) und das Absinken beim Beschleunigen (Antisquat) minimiert. Vier Fahrmodi stehen zur Wahl: Dynamic für sportliches Fahren, Comfort für entspanntes Dahingleiten, Low Grip für rutschige Straßen und Off-road für Abenteuer im Gelände. Mit der Funktion Minimum Preload lässt sich die Hinterradaufhängung absenken, damit die Füße leichter den Boden erreichen – steuerbar direkt am Lenker.
Die Brembo-Bremsanlage mit zwei 320-mm-Scheiben und radial montierten Monobloc-Bremssätteln sorgt für die Bremskraft an der Vorderachse. Ein modernes Kurven-ABS mit drei Stufen – von sportlich bis anspruchsvoll – unterstützt das System.

Doppelter Charakter: Enduro und Sporttourer
Die Multistrada V2 meistert Straße und leichtes Gelände, ohne den typischen Ducati-Sportgeist zu verlieren. Sie rollt auf einem 19-Zoll-Vorderrad und einem 17-Zoll-Hinterrad, bereift mit dem Pirelli SCORPION™ Trail II. Dieser Reifen, speziell für moderne Adventure-Touring- und Street-Enduro-Motorräder entwickelt, kombiniert ein halb genopptes Profil mit markantem Design. Seine Vielseitigkeit vereint sportliche Touring-Qualitäten auf Asphalt mit Geländetauglichkeit auf Schotter. Die Profilstruktur sorgt für Stabilität und präzises Handling, während die Gummimischung auf trockener wie nasser Fahrbahn exzellenten Grip bietet. Die verstärkte Laufflächenmitte erhöht zudem die Laufleistung.
Elektronische Funktionen
Elektronische Funktionen Die Multistrada V2 bietet zahlreiche elektronische Funktionen, die Sicherheit und Fahrspaß in jeder Situation steigern. Sie verfügt über fünf Fahrmodi: Sport, Touring, Urban, Enduro und Wet. Jeder Modus stellt spezifische, anpassbare Werte für Motorleistung, Ansprechverhalten, Kurven-ABS, Traktionskontrolle, Wheelie Control und Motorbremse bereit. So entsteht die ideale Kombination für sportliches Fahren, Touren, Stadtverkehr sowie Sicherheit auf schwierigem Untergrund und im Gelände.
Zur Serienausstattung zählen ein Tempomat, ein USB-Anschluss, Notbremsblinker für plötzliche Stopps und beim V2 S die Option, die Turn-by-Turn-Navigation zu aktivieren. Ein neues 5-Zoll-TFT-Farbdisplay im Armaturenbrett steuert das System. Es bietet mehrere Bildschirme, die die elektronischen Funktionen übersichtlich darstellen und das Fahrerlebnis verbessern.